Der Botulinummarkt in Bewegung: Zwei neue Neuromodulatoren seit 2021 – ein drittes folgt!

Nachdem es jahrelang keine Neuzulassungen bei Botulinumpräparaten gab, kommt 20 Jahre nach der Erstzulassung von Botulinum für die Ästhetische Behandlungen Bewegung in den Markt. In den letzten zwei Jahren ist die Ästhetische Medizin mit den Produkten „Alluzience“ und „Letybo“ um zwei Neuromodulatoren reicher geworden, ein dritter namens „Nuceiva“ ist auf dem Weg.

Neuer Masterstudiengang für Ästhetische Medizin

Als Fachgesellschaft, die sich seit ihrer Gründung in besonderem Maße der Qualitätssicherung und der Standardisierung der Ausbildung in der Ästhetischen Behandlung verschrieben hat, begrüßt die DGBT den ersten akademischen Abschluss für den Bereich der Ästhetischen Medizin.

Wichtige Information zu Reaktionen auf dermale Filler nach COVID-19-Impfung

Zu all den vielen Baustellen, die uns die derzeitige Pandemie beschert, kommt nun auch eine im Bereich unserer Fachgesellschaft:
Es gibt sporadische Berichte über Schwellungen im Bereich vorab injizierter dermaler Filler nach Injektion des Moderna Impfstoffs in den USA.
Dabei scheint es sich um eine sehr seltene Nebenwirkung zu handeln, die vorübergehend und komplett reversibel ist, eventuell aber auch des ärztlichen Einschreitens bedarf.

Lesenwerter Artikel: Evidenz der Wirksamkeit von Botulinum A auf nächtliches Zähneknirschen (nokturnalen Bruxismus) und bei "Facial Slimming"

In dieser Arbeit wird die Evidenz zur Wirksamkeit von Botulinum A auf nächtliches Zähneknirschen (nokturalen Bruxismus) sowie bei "Facial Slimming" in der ästhetischen Medizin dargelegt.

Die hieraus ableitbaren praxisrelevanten Daten zur klinischen Indikationsstellung, realistischen Abwägungen möglicher Risiken und Nebenwirkungen sowie Therapieplanung und Anwendung (Dosierung) werden vor dem Hintergrund anatomischer und patho-physiologischer Konzepte beleuchtet.

Große deutsche Umfrage im Auftrag der DGBT zu Schönheit im Alter: Über die Hälfte aller Frauen definieren Attraktivität über faltenfreie Haut

Eine aktuelle Umfrage der GfK im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Botulinumtoxin-Therapie e.V. (DGBT e.V.) zeigt: Jede fünfte Frau kann sich zukünftig eine Schönheitsbehandlung mit Botulinum vorstellen, bei Fillern zur Aufpolsterung von Falten sind es sogar rund zwei Drittel der Befragten. Ältere Frauen über 50 Jahre stehen der Behandlung dabei kritischer gegenüber als jüngere. Was alle Befragten eint, ist, dass Schönheit mit zunehmendem Alter gleichbleibend wichtig ist.