DGBT e.V. Mitgliederversammlung wählt Vorstand

Wir bedanken uns bei PD Dr. Wolfgang G. Philipp-Dormston für sein Engagement, seine Leidenschaft für die Aus- und Weiterbildung von Kollegen und seine Expertise. Als Mitglied des Referenten-Teams ist er für den Vorstand, wie auch für alle Mitglieder weiterhin ein wichtiger Ansprechpartner und Berater.

Der Botulinummarkt in Bewegung: Zwei neue Neuromodulatoren seit 2021 – ein drittes folgt!

Im Oktober 2021 lancierte Galderma mit „Alluzience“ (hergestellt von Ipsen) ein komplett neuen Neuromodulator, welcher nicht rekonstituiert werden muss, sondern bereits als „Ready-to-use“-Lösung ausschließlich für die ästhetische Behandlung entwickelt wurde. Eine weitere Besonderheit bei diesem Botulinumpräparat ist, dass es frei von jeglichen tierischen und menschlichen Proteinen ist. Es erhielt die Zulassung für die mittelschwere bis schwere Glabellafalte.

2022 kam dann mit „Letybo“, vertrieben von Croma Pharma, ein weiteres Botulinumpräparat auf den deutschen Markt. „Letybo“ ist bereits…

Neuer Masterstudiengang für Ästhetische Medizin

Die Medizinische Universität Wien bietet unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Christine Radtke einen internationalen, neuen Masterstudiengang „Masters of Applied Medical Aesthetics“ an. Ziel des Universitätslehrganges ist die Qualitätssicherung in der minimalinvasiven ästhetischen Behandlung auf hohem wissenschaftlichem Niveau. Neben Anatomie, Physiologie und Psychologie werden im Lehrplan auch praktische sowie theoretische Schwerpunkte in der ästhetischen Behandlung gesetzt. Aber auch Betriebswirtschaft, Praxismanagement und Qualitätsmanagement bilden einen Baustein, um die Absolvent*innen…

Wichtige Information zu Reaktionen auf dermale Filler nach COVID-19-Impfung

Liebe Kollegen/-innen,

zu all den vielen Baustellen, die uns die derzeitige Pandemie beschert, kommt nun auch eine im Bereich unserer Fachgesellschaft:

Es gibt sporadische Berichte über Schwellungen im Bereich vorab injizierter dermaler Filler nach Injektion des Moderna Impfstoffs in den USA.

Dabei scheint es sich um eine sehr seltene Nebenwirkung zu handeln, die vorübergehend und komplett reversibel ist, eventuell aber auch des ärztlichen Einschreitens bedarf.

In der im geschlossenen Mitgliederbereich der DGBT vorab veröffentlichten Publikation von den Kollegen David Conrad und unserem…

Lesenwerter Artikel: Evidenz der Wirksamkeit von Botulinum A auf nächtliches Zähneknirschen (nokturnalen Bruxismus) und bei "Facial Slimming"

David Conrad / Sebastian Cotofana / Michael Alfertshofer / Christian Raulin

In dieser Arbeit wird die Evidenz zur Wirksamkeit von Botulinum A auf nächtliches Zähneknirschen (nokturalen Bruxismus) sowie bei "Facial Slimming" in der ästhetischen Medizin dargelegt.

Die hieraus ableitbaren praxisrelevanten Daten zur klinischen Indikationsstellung, realistischen Abwägungen möglicher Risiken und Nebenwirkungen sowie Therapieplanung und Anwendung (Dosierung) werden vor dem Hintergrund anatomischer und patho-physiologischer Konzepte beleuchtet.

Pressemitteilung: Aufklärungskampagne #MitSicherheitschoen - Besserer Schutz für Patienten

Besserer Schutz für Patienten: Dermatologen und plastische Chirurgen der DGBT fordern Verschreibungspflicht für Fillertherapien und starten Aufklärungskampagne #MitSicherheitschoen

(Frankfurt am Main/05.03.2020) Im Medizinprodukterecht stehen einschneidende Änderungen bevor. Ab dem 26. Mai 2020 ist die neue EU-Medizinprodukte-Verordnung verbindlich anzuwenden. Das wird auch den Markt für die sogenannten „Dermal Filler“ auf Basis von Hyaluronsäure betreffen. Von Ende Mai an gelten für die Einfuhr dieser Produkte strengere Regeln, was es Importeuren minderwertiger Produkte schwerer machen…

Alle Videos zum Expert Day 2017 nun exklusiv im DGBT Mitgliederbereich

Im geschlossenen Mitgliederbereich stehen nun in der Sparte "Expert Day 2017" 32 Lehr-Filme zur Ansicht parat. Alle Mitglieder der DGBT erhalten exklusiven Einblick in die Arbeit der Experten der DGBT.

Sollten Sie, als Mitglied der DGBT, Ihre Zugangsdaten zum Mitgliederbereich nicht vorliegen haben, können Sie hier mithilfe Ihrer Mitgliedsnummer ein neues Passwort beantragen.

Sollten Sie dennoch nicht weiterkommen, nehmen Sie dazu einfach Kontakt zu uns auf.