
In dieser Arbeit wird die Evidenz zur Wirksamkeit von Botulinum A auf nächtliches Zähneknirschen (nokturalen Bruxismus) sowie bei "Facial Slimming" in der ästhetischen Medizin dargelegt.
Die hieraus ableitbaren praxisrelevanten Daten zur klinischen Indikationsstellung, realistischen Abwägungen möglicher Risiken und Nebenwirkungen sowie Therapieplanung und Anwendung (Dosierung) werden vor dem Hintergrund anatomischer und patho-physiologischer Konzepte beleuchtet.
David Conrad / Sebastian Cotofana / Michael Alfertshofer / Christian Raulin
In dieser Arbeit wird die Evidenz zur Wirksamkeit von Botulinum A auf nächtliches Zähneknirschen (nokturalen Bruxismus) sowie bei "Facial Slimming" in der ästhetischen Medizin dargelegt.
Die hieraus ableitbaren praxisrelevanten Daten zur klinischen Indikationsstellung, realistischen Abwägungen möglicher Risiken und Nebenwirkungen sowie Therapieplanung und Anwendung (Dosierung) werden vor dem Hintergrund anatomischer und patho-physiologischer Konzepte beleuchtet.
Zum Artikel im Pressecenter