News der DGBT zur Gesichtsverjüngung mit Botox und Co.
Die DGBT in der medizinischen Fachpresse
Im Februar lud die DGBT zur 5. Jahrestagung nach Frankfurt. Die Veranstaltung fand auch in der medizinischen Fachpresse ein breites Echo: Der Privatarzt Dermatologie berichtete im März. In Der Deutsche Dermatologe und ebenfalls in Dermaforum erschienen im April Artikel zur Tagung. Ausführlich... » weiterlesen
Botulinum gegen Depressionen
Im Februar 2012 erschien im Journal of Psychiatric Research der Artikel: „Facing depression with botulinum toxin: A randomized controlled clinical trial“ von M.A. Wollmer et al. In einer doppelblinden, placebo-kontrollierten Studie an 30 Patienten untersuchten Neurologen aus der Schweiz und... » weiterlesen
Wie sicher ist die ästhetische Botulinum-Behandlung?
Über 100.000 Mal im Jahr wenden Fachärzte das Medikament Botulinum (Wirkstoff Botulinumtoxin Typ A) zur Faltenbehandlung in Deutschland an. Mit den in der Ästhetik verwendeten niedrigen Dosen gehört Botulinum zu den gut bis sehr gut verträglichen Arzneimitteln. Wer sich für die Behandlung... » weiterlesen
Neue Zulassungen von Botulinum
Bekannt ist Botulinum vor allem aus der Faltenbehandlung. Was viele nicht wissen: Seit den 80er Jahren wird Botulinum auch in der Neurologie eingesetzt. Stetig wächst hier die Anzahl der Krankheiten, bei denen das Medikament Symptome lindern und so die Lebensqualität der Betroffenen verbessern kann.... » weiterlesen
Information zur Kombinationstherapie von Botulinum und Fillern
Botulinum ist in der modernen Faltenbehandlung so gut wie jedem ein Begriff. In letzter Zeit wird vermehr auch über so genannte „Filler“ berichtet – hin und wieder werden sie als Alternative zu Botulinum vorgestellt. Dies ist allerdings nicht richtig: Botulinum entspannt Falten, die durch Mimik... » weiterlesen